Fahrzeuglackierer/in
AUSBILDUNGSINHALTE
AUSBILDUNGSINHALTE
Als Fahrzeuglackierer/in seid Ihr Gebieter über beinahe unendliche Farben und Effekte, die Bandbreite von ca. 25.000 exakt aufeinander abgestimmten Lackrezepturen und Farbtönen, serienmäßige Uni- oder Metallic-Lacke, individuelle Sonderfarbtöne sowie Effektlacke kennzeichnen die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten. Immer neue Reparaturlacke, die von Hand bei einer Reparaturlackierung auf die Karosserieteile wie z.B. Hauben oder Türen etc. aufzutragen sind, unterliegen auch einer ständigen Kontrolle hinsichtlich der Umweltverträglichkeit.
Der Beruf erfordert Geschick, Geschmack und Können - nicht nur der Lackaufbau ist kompliziert.
Verschiedene Lackiermaterialien, unterschiedliche Lackiertechniken einschließlich der Anwendung moderner Mess- und Farbmischgeräte sowie Lackpflege zum Werterhalt von Kraftfahrzeugen und die Anforderungen hinsichtlich Lackaufbau und Oberflächenanmutung der Fahrzeuglackierung, ist tägliche Herausforderung - bei Alt- oder Neufahrzeugen.
Beratung und ausführliche Kundengespräche sowie Reparatur-Informationsrecherche via Internet runden diesen interessanten Job ab.
Die Ausbildungsinhalte:
Fahrzeuglackierer/innen beschichten und gestalten Fahrzeuge, Aufbauten und Spezialeinrichtungen mit Lacken, Beschriftungen, Signets, Design- oder Effektlackierungen. Sie schützen Oberflächen durch geeignete Konservierungsmaßnahmen oder setzen sie instand.
Der Beruf erfordert Geschick, Geschmack und Können - nicht nur der Lackaufbau ist kompliziert.
Verschiedene Lackiermaterialien, unterschiedliche Lackiertechniken einschließlich der Anwendung moderner Mess- und Farbmischgeräte sowie Lackpflege zum Werterhalt von Kraftfahrzeugen und die Anforderungen hinsichtlich Lackaufbau und Oberflächenanmutung der Fahrzeuglackierung, ist tägliche Herausforderung - bei Alt- oder Neufahrzeugen.
Beratung und ausführliche Kundengespräche sowie Reparatur-Informationsrecherche via Internet runden diesen interessanten Job ab.
Die Ausbildungsinhalte:
- Prüfen und Bewerten von Untergründen
- Mischen von Farben und Farbtönen
- Beschichten, Behandeln und Gestalten von Oberflächen
- Herstellen von Beschriftungen, Design- und Effektlackierungen
- Durchführen von Karosseriereparaturen
- Demontieren und Montieren von Fahrzeugbauteilen
- Prüfen von Fahrzeugelektrik auf Funktion
- Planen und Kontrollieren von Arbeitsabläufen
- Bewerten von Arbeitsergebnissen
- Anwenden von qualitätssichernden Maßnahmen
Fahrzeuglackierer/innen beschichten und gestalten Fahrzeuge, Aufbauten und Spezialeinrichtungen mit Lacken, Beschriftungen, Signets, Design- oder Effektlackierungen. Sie schützen Oberflächen durch geeignete Konservierungsmaßnahmen oder setzen sie instand.
VORAUSSETZUNGEN
VORAUSSETZUNGEN
Wir erwarten von Euch mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluß.
VERGÜTUNG
VERGÜTUNG
Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden.
Die Auszubildenden können in den einzelnen Ausbildungsjahren monatlich folgende Ausbildungsvergütungen erhalten:
1. Lehrjahr 640,- €
2. Lehrjahr 705,- €
3. Lehrjahr 870,- €
Die Auszubildenden können in den einzelnen Ausbildungsjahren monatlich folgende Ausbildungsvergütungen erhalten:
1. Lehrjahr 640,- €
2. Lehrjahr 705,- €
3. Lehrjahr 870,- €
PRÜFUNG - ABSCHLUSS
PRÜFUNG - ABSCHLUSS
Zwischenprüfung
Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung durchgeführt, die aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil besteht.
Abschlussprüfung/Gesellenprüfung
Die Abschlussprüfung/Gesellenprüfung wird in Form einer praktischen und einer schriftlichen Prüfung durchgeführt.
Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung durchgeführt, die aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil besteht.
Abschlussprüfung/Gesellenprüfung
Die Abschlussprüfung/Gesellenprüfung wird in Form einer praktischen und einer schriftlichen Prüfung durchgeführt.